move in my shoes

tanztheaterprojekt von und mit sesshaften

und nicht sesshaften lebensexpert*innen aus Ulm 

- ein bewegter dialog

 

 

performances im rahmen des ZANT-tanzfestivals vom tanzlabor roxy

im atrium (schule für gestaltung) auf dem gelände der donaubastion 

(bei schlechtem wetter in der donaubastion, schillerstrasse 1 - heyoka-salon)

5. Juli um 15 uhr ZANT

6. Juli um 15:45 uhr ZANT

 

eintritt frei

 

 

Foto: David Gavi

Wo bist zu zuhause?

Wo ist dein Platz?

Wo fühlst du dich zugehörig?

 

Früher wurde man in seinen Platz hineingeboren. Mit der Moderne entstand die Grundaufgabe des bürgerlichen Menschen: "Finde deinen Platz in der Welt."

Dieses Ideal, einen zu mir passenden Platz zu finden in einer stabilen Welt, wo ich meine beruflichen Fähigkeiten entwickle, meine Familie zum Blühen bringe, mir Fremdes anverwandle… ist unhaltbar geworden mit dem Tempo der Veränderungen in der sozialen Welt.

Waren die Nicht-Sesshaften in der Moderne als Obdachlose angeprangert, wird Heimatlosigkeit in einem radikalisierten Sinn unser Schicksal. 

Geht es auch darum, uns ein Stück „Heimatlosigkeit“ zu bewahren? Uns nicht unreflektiert in uns selbst oder in dieser Welt einzurichten? Uns nicht kritiklos im Kapitalismus, im Patriarchat, im „Vaterland“ oder in homogenisierten Vorstellungen von Volk und Nation heimisch zu fühlen?

Vielleicht liegt darin auch die Einladung, ein Stück weit heimatlos in uns selbst zu bleiben – offen, fragend, suchend - das Verschiedensein übend und akzeptierend...

(Inspiriert von "Heimat, eine Grenzerfahrung" vom Stapferhaus Lenzburg und "Revolution der Verbundenheit" von Franziska Schutzbach)

 

Das Tanztheaterprojekt MOVE IN MY SHOES bringt Lebensexpert*innen zusammen, um einen künstlerischen Dialog zu schaffen, der gesellschaftliche Grenzen hinterfragt und Begegnungen ermöglicht. Im Fokus steht die Verbindung von Körper, Bewegung und gelebten Erfahrungen, um die Dynamik von Zugehörigkeit, Identität und Heimat kreativ zu erforschen.

In einem interaktiven und kokreativen Prozess entwickeln die Teilnehmenden ein Bewegungstheaterstück. Durch Methoden der somatischen Bewegung, Improvisation und choreografischer Komposition entstehen Szenen, die persönliche Geschichten und kollektive Erfahrungen miteinander verweben.

 

Performer*innen: Christian Beil, Sarah Kurz, Iris Menig, Anahita Pakiman

Musik: Reinhard Köhler

Stimme: Manuela Delhey

Künstlerische Leitung: Verena Holscher

 

Das Tanztheaterprojekt ist eine Koproduktion des Kunstwerk Ulm e.V. und dem Tanzlabor Roxy Ulm.

Move in my Shoes ist ein Tanztheaterprojekt, das die transformative Kraft der Kunst nutzt, um Brücken zwischen scheinbar getrennten Welten zu bauen. Es lädt dazu ein, Tanz und Theater als Werkzeug für kulturelle Vermittlung, gesellschaftlichen Dialog und gemeinschaftliche Inspiration zu erleben. 

 

Foto: Guido Gerlach